Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Widerruf
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbraucher:innen und Unternehmer:innen mit:
Verena Weihrauch
Hafnerstr. 11
83626 Valley
nachstehend „ich“ genannt.
!Bitte beachte, dass ein Reading, Mentoring, Coaching oder Beratung bei mir keine medizinische oder psychotherapeutische Hilfe in Akutfällen ersetzt. Ich biete hier ausdrückliche keine Leistung i.S. einer heilberuflichen Tätigkeit an und richte mich an Menschen ohne psychische Störung. In dringenden Fällen wende dich bitte an den ärztlichen Notfalldienst unter der 116 117.
§1 Anwendungsbereich
(1) Leistungen und Angebote von mir erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Bestandteil aller Verträge von Angeboten, die mit mir geschlossen werden.
(2) Geschäftsbedingungen der Kund:innen oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn ich ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspreche.
(3) Alle Angebote und Leistungen von mir richten sich an Unternehmer:innen im Sinne des § 14 BGB sowie an Kaufleute (HGB) und an (volljährige) Privatpersonen.
§2 Leistungen v. V. Weihrauch / Mitwirkung von Kund:innen
(1) Gegenstand des Vertrages können Leistungen in Präsenz oder webbasierte Beratungs- und Coachingdienstleistungen sein, die auf der energetischen, spirituellen und geistigen Ebene stattfinden können.
(2) Die Readings/Beratungen/Coachings, sowie andere Angebote von mir dienen der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Sie sind kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen.
(3) Die Teilnahme an Angeboten von mir setzt eigenverantwortliches Handeln und Lernbereitschaft voraus. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiterin und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen dir selbst. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden.
(4) Du bist dir bewusst, unabhängig davon, was ich in den Sessions aus der geistigen Welt, Akasha Chronik und universellen Kraft übermittelt, du selbst die höchste Autorität in deinem Leben bist! Du entscheidest immer selbst, gemäß des freien Willens, welche Entscheidungen und Anpassungen in deinem Leben getroffen werden.
(5) Du selbst bist für deine physische und psychische Gesundheit, sowohl während der Sitzung, als auch in der Phase zwischen den Terminen, in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die du möglicherweise aufgrund meiner Angebote durchführst, liegen in deinem Verantwortungsbereich. Wenn bei dir eine psychische Erkrankung vorliegt/ärztlich diagnostiziert wurde, dann frag deinen Arzt, ob ein Angebot von mir sinnvoll sein kann. Ich behalte mir vor, das von dir gebuchte Angebot in solchen Fällen abzubrechen.
(6) Dir ist bewusst, dass Drittanbieter (wie Facebook oder Google) nach ihren Richtlinien jederzeit dazu berechtigt sind, ohne Nennung von Gründen einzelne Werbekampagnen aus ihren Angeboten zu löschen / zu entfernen. Für eine solche Vorgehensweise bin ich nicht verantwortlich.
(7) Wenn zwischen mir und dir in der jeweiligen Zusammenarbeit Zoom-Calls oder Sessions in Präsenz vereinbart werden, sind die vereinbarten Termine verbindlich. Ein gebuchter Termin muss mindestens 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden.
(8) Bei sonstigen Angeboten besteht kein Anspruch auf Übertragung oder Nachholung. Dies gilt nicht, wenn der Grund bei mir lag.
(9) Du hast für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von mir die erforderlichen technischen Voraussetzungen (hinreichende Internetverbindung, Kamera, Mikrofon, etc.) stets zu gewährleisten.
§3 Zustandekommen von Verträgen
(1) Der Vertragsschluss zwischen mir und dir kann fernmündlich, in Text-/Schriftform, sowie insbesondere auch über Social Media und Messengerdienste (bspw. WhatsApp Business) erfolgen.
(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
§4 Zahlungen, Preise, Bedingungen
(1) Die Preise, die von mir angegeben und mitgeteilt werden, sind verbindlich. Die mitgeteilten Preise verstehen sich jeweils netto oder brutto. Dies wird stets im Angebot explizit angegeben.
(2) Die Bezahlung der Leistungen von mir erfolgt sofort nach Rechnungserteilung. Die Vergütung der Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags fällig, es sei denn, das Angebot lautet anders.
(3) Ich stelle dir eine ordnungsgemäße und die Umsatzsteuer ausweisende Rechnung aus (ggf. durch Erfüllungsgehilfen).
(4) Für den Fall, dass die vereinbarte Lastschrift nicht von deinem Konto eingezogen werden kann und eine Rückbuchung erfolgt, bist du verpflichtet, den geschuldeten Betrag binnen drei Werktagen nach Rückbuchung an mich zu überweisen und die durch die Rückbuchung veranlassten Kosten zu übernehmen.
§5 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Als Verbraucher:in steht dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem du die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch mich erhältst.
Bei dem Kauf eines physischen Produktes beginnt die Widerrufsfrist, wenn dir oder einer von dir beauftragten Person die Ware übergeben wurde.
Du kannst innerhalb von 14 Tagen deinen Kauf kostenfrei widerrufen.
(3) Bei meinen Dienstleistungen, gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
- Wenn du ein Angebot kaufst und ich direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, verzichtest du insoweit auf das dir zustehende Widerrufsrecht.
- Darauf weise ich vor Abschluss deiner Buchung/Bestellung hin: „Du verlangst ausdrücklich, dass ich vor Ende der Widerrufsfrist von 14 Tagen mit der Leistung beginne. Du verzichtest daher auf dein, dir zustehendes Widerrufsrecht, wenn ich die Leistung vollständig erbringe.
Bei einer anteiligen Leistung an dich innerhalb der Widerrufsfrist steht mir dafür – auch bei einem Widerruf – die Gegenleistung (Bezahlung) für die erbrachte Leistung zu.“
(4) Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und ich habe mit meiner Dienstleistung in dieser Zeit bereits begonnen, hast du nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung deiner Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.
(5) Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
- Wenn du ein digitales Produkt kaufst und du direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst, verzichtest du auf das dir zustehende Widerrufsrecht.
- Vor Abschluss der Bestellung erklärst du den Verzicht auf dein Widerrufsrecht: „Hiermit verzichte ich auf das mir zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“.
- Nach Abschluss des Kaufs eines digitalen Inhalts bestätige ich dir das Erlöschen des Widerrufsrechts in der Weise, dass du diese Erklärung für dich abspeichern kannst, so dass sie dir jederzeit zugänglich ist.
(6) Hast du für meine Dienstleistung oder den digitalen Inhalt keinen Kaufpreis bezahlt, sondern hast mir deine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn bzw. Bereitstellung meiner Leistung von Gesetzes wegen.
§6 Kündigung, Laufzeit, Verzug/außerordentliche Kündigung
(1) Die jeweilige Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Angebot. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung.
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt.
(3) Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
(4) Bist du mit fälligen Zahlungen im Verzug, behalte ich mir vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen.
(5) Bist du im Fall der Ratenzahlung mit mindestens zwei fälligen Zahlungen gegenüber mir in Verzug, bin ich berechtigt den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen.
§7 Erfüllung
(1) Ich werde die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt durchführen. Dazu bin ich berechtigt, mich uneingeschränkt der Hilfe Dritter zu bedienen.
(2) Bin ich gehindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und stammen die Hinderungsgründe von deiner Seite, bleibt der Vergütungsanspruch von mir unberührt.
§8 Verhalten und Rücksichtnahme
(1) Du hast die üblichen Verhaltensweisen eines redlichen Vertragspartners gegenüber mir zu gewährleisten. Ich behalte mir vor, jede rechtswidrige und/oder unsachgemäße beziehungsweise sachgrundlose Äußerung über mich und deren Dienstleistungen, sei es durch Kund:innen, Mitbewerber:innen oder anderweitige Dritte, insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen zivilrechtlich zu verfolgen und darüber hinaus ohne Vorankündigung zur Strafanzeige zu bringen.
(2) Im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit mir, hast du stets respektvoll mit anderen Teilnehmer:innen/Kund:innen und Mitarbeiter:innen von mir umzugehen. Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen bin ich nach einmaliger Vorwarnung berechtigt, den Zugang des Kund:innen zu Programm- und Trainingsinhalten von mir nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren beziehungsweise dich von der Teilnahme an Seminaren auszuschließen. Die vertraglichen Verpflichtungen bleiben in diesem Fall unberührt.
§9 Verschwiegenheit beider Parteien
(1) Ich verpflichte mich, über sämtliche privaten und persönlichen Aussagen oder Vorkommnisse bei unseren Sessions Stillschweigen zu bewahren und keine persönlichen Details, die im Verlauf unserer Zusammenarbeit bekannt werden, nach außen zu tragen.
(2) Du bist verpflichtet, alle Informationen vertraulich zu behandelnden, von denen du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden.
(3) In Gruppensessions gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer:innen, die du im Rahmen des Programms über diese erfährst.
(4) Die Geheimhaltungspflicht bleibt auch nach Beendigung des Vertrages bestehen.
§10 Nutzungsrechte an digitalen Inhalten oder Unterlagen
(1) Ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit erhältst du ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die von mir erstellten und zur Verfügung gestellten Materialien.
(2) Audio-/ Video- und PDF-Dateien und sonstige Unterlagen dürfen von dir nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen mir vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig.
(3) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte, oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung, der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von mir.
(4) Absatz 1 gilt ausschließlich unter dem Vorbehalt, dass du die nach dem Hauptvertrag zustehende Vergütung vollständig entrichtet hast.
§ 11 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
(1) Zur Durchführung und Abwicklung von Buchungen werden folgende Daten benötigt.
- Vor- und Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- bei Unternehmer:innen auch Firmenname und USt-ID Nr.
Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.
(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zum Mehraufwand führen, was ich in angemessener Höhe berechnen kann.
(3) Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, müssen mitgeteilt werden. mail@verena-weihrauch.de
(4) Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Zeeg und ThriveCart.
Ich nutze für einen Teil meiner Produkte zur Bestellabwicklung den Anbieter „ThriveCart“: Die Datenschutzerklärung von ThriveCart kannst du hier einsehen: https://legal.thrivecart.com.
Ich nutze für meine Terminvereinbarung das Formular von Zeeg zur schnellen, einfachen und unkomplizierten Terminvereinbarung. Wenn du online einen Termin mit mir vereinbarst, werden deine hierzu eingegebenen Daten auf den Servern von Zeeg gespeichert.
Die Datenschutzerklärung von Zeeg kannst du hier einsehen: https://zeeg.me/de/legal/privacy
(5) Wenn du ein Kundenkonto anlegen möchtest, benötigt ThriveCart von dir die unter § 10 Abs. (1) genannten Daten und ein von dir frei gewähltes Passwort.
(6) Die von dir mitgeteilten Daten verwende ich ohne deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung(en), etwa zur Zustellung von Waren an die von dir angegebene Adresse. Bei der Bezahlung per Überweisung verwendet ThriveCart auch deine Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüber hinausgehende Nutzung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf es deiner ausdrücklichen Einwilligung.
(7) Ohne das Einrichten eines Benutzerkontos, speichert ThriveCart die von dir mitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
(8) Bei einer Änderung deiner persönlichen Angaben bist du selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen kannst du über ThriveCart vornehmen. Dazu wird dir entweder ein Link in der Kaufbestätigung zur Verfügung gestellt, oder du wendest dich dazu an den Support support@thrivecart.com
§12 Schlussbestimmungen
(1) Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung von mir maßgebend.
(2) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort ist der Sitz von Verena Weihrauch.
(3) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Vertragsbestimmungen hierdurch nicht berührt. Verena Weihrauch und die/der Kund:in sind verpflichtet, die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
Anhang: Verbraucherinformation Widerrufsbelehrung
Anhang 1: Verbraucherinformation
(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(2) Die Präsentation meiner Leistungen auf der Webseite stellen kein bindendes Angebot meinerseits dar. Erst die Buchung einer Leistung durch dich ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versende ich an Dich eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag über die Buchung / den Kauf zustande.
(3) Die von mir angegebenen Preise verstehen sich als Preise inkl. 19% MwSt
(4) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen dir und mir benötigten Daten werden von mir gespeichert und sind für dich jederzeit zugänglich. Insoweit verweise ich auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite.
Anhang 2: Widerrufsbelehrung
Als VerbraucherIn hast du ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung.
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Als Verbraucher:in hast du das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Dir steht kein Widerrufsrecht zu, wenn du ausdrücklich bei deiner Buchung / deinem Kauf zugestimmt hast, dass ich bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen sollen und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Habe ich die Leistung teilweise erbracht, steht dir insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.
Fristbeginn bei Buchung von meinen Angeboten.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem du von uns, nach erfolgreicher Terminvereinbarung eine Bestätigungs-E-Mail bekommen hast und die AGB akzeptiert und deine Rechnungsadresse angegeben hast.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mir mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Verena Weihrauch
Hafnerstr. 11
83626 Valley
mail@verena-weihrauch.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle geleisteten Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast.
Hast du die Zahlung als Banküberweisung getätigt, teile mir bitte deine Kontodaten mit, da ich auf dem Kontoauszug nur einen Teil deiner Kontodaten sehen kann.
Hast du zugestimmt, dass ich bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, dann hast du für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.
Anhang 3: MUSTER WIDERRUFSVORLAGE
Muster für das Widerrufsformular gemäß
Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des Angebots (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht)
- gebucht am: (*)
- Bestätigungs-E-Mail erhalten am: (*)
- Name der VerbaucherIn;
- Anschrift der VerbraucherIn;
- Kontodaten für die Rückerstattung
- Unterschrift der VerbraucherIn (nur bei Mitteilung auf Papier);
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
AGB Stand: 01.11.2024 – Vervielfältigung verboten